Herzlich Willkommen auf unserer Webseite!
Wir sind Ihr kompetenter Partner für Planung und Bau Ihres Passivgebäudes.
Darüberhinaus führen wir Ihre Altbau-Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten auf modernstem Stand durch!
Profitieren Sie von unserer Erfahrung und nehmen unseren Beratungsservice in Anspruch. Sie werden begeistert sein, welches Einsparpotenzial mit den richtigen Bau- bzw. Sanierungsmaßnahmen erreicht werden kann.
Beihefter in DER SPIEGEL vom 4.11.2013:
„Energie innovativ“, die Bayerische Energieagentur im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, veröffentlichte in dem Beihefter "bayern - starkes Land" in "Der Spiegel", Nr. 45 vom 4.11.2013, einen Artikel zur energetischen Modernisierung von Altbauten.
Anhand zweier Beispiele werden die einzelnen Schritte einer energetischen Sanierung vorgestellt. Verknüpft werden diese mit konkreten Zahlen der Energieersparnis. Zahlen, die sich nach der Sanierung in niedrigeren Energiekosten ausdrücken. Ein lesenswerter Artikel für alle, die sich für das Thema energetische Sanierung von Altbauten interessieren oder selbst über ein derartiges Vorhaben nachdenken und nach einem Überblick der einzelnen Sanierungsmaßnahmen und ihres praktischen Nutzens suchen.
Und hier die PDF-Datei zum Download (bitte auf den Dateinamen klicken)
Film ENERGETISCHE SANIERUNG – SO WIRD`S GEMACHT! online
Die Hälfte der in Deutschland eingesetzten Energie wird durch Gebäude verbraucht. Ein Privathaushalt benötigt davon durchschnittlich 73 % für Heizung, 12 % für Warmwasser und 2 % für Licht. In einem energetisch nicht sanierten Haus gehen davon weite Teile zwar bezahlt, aber ungenutzt verloren.
Mit einer energetischen Modernisierung schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Sonnenkollektoren, Pelletsheizung, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Dämmung der Gebäudehülle und Passivhausfenster sind Beispiele technischer Umsetzungen, die Sie bei der Reduzierung Ihrer Energiekosten unterstützen.
Teil des Films ist auch der Luftdichtheitstest, mit dem am Ende der Sanierungsphase sowohl die Bauherren als auch wir, die Bauingenieure, und die Handwerker die Qualität unserer Arbeit überprüfen können.
Neben all dieser technischen Besonderheiten, die mit einer energetischen Sanierung verbunden sind, bleibt die Ästhetik und das Wohlbefinden nicht auf der Strecke - im Gegenteil: Manchmal eröffnen gerade sie neue Möglichkeiten, um die Freude am Wohnen zu erhöhen. Sehen Sie selbst!
>> HIER GEHT`S ZUM BLOG UND FILMBEITRAG (bitte klicken)
Der Film ist eine Gemeinschaftsproduktion der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, der Bayerischen Energieagentur ENERGIE INNOVATIV im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie sowie der Bayerischen Architektenkammer. Erstellt wurde er von der KUK Filmproduktion GmbH.
LUX-Artikel 04/2013:
Film ENERGIE INNOVATIV – ENERGETISCHE SANIERUNG online